SkyWatcher Skymax-127 Maksutov-Cassegrain on NEQ2 mount with steel tripod (with 25mm and 10mm Super eyepieces, Red Dot finder, star diagonal)
Diam.: 127mm
Focus: 1500mm
Mount: NEQ2
Transportgewicht: 20kg (Versandkosten)
EAN Code:
Lieferbarkeit
Wien: Wir bestellen gerne für Sie!
Linz: Wir bestellen gerne für Sie!
Lager: bitte anfragen!
Öffnungszeiten
Woanders billiger? weiter...
619.89 EUR
(inkl. MWSt)
zzgl. Versand
Warenkorb anschauen:
0 Produkt(e)
Total 0 EUR
Transportables Einsteigerteleskop
Kurze Tubuslänge und leichte Transportabilität charakterisieren diese praktischen Teleskope. Die kompakte Bauweise ermöglicht auch die Verwendung von leichteren Montierungen. Sie sind Spezialisten für Mond-, und Planetenbeobachtung,auch wenn der kompliziertere optische Aufbau macht sie teurer als Newtonteleskope. Ideal für Sternfreunde die ein transportierbares Gerät für hohe Vergrößerung suchen. Maksutov-Cassegrain Teleskope sind ideale Reisegeräteauch auch für Naturbeobachtung (z.B. Vogelbeobachtung am Neusiedlersee) aus größere Entfernung.Das 127mm Maksutov Teleskop
Skywatcher Maksutov-Cassegrain Teleskope gibt es ab 90mm Öffnung, ganz bis zu 180mm. Dabei eignet sich bereits das kleinste Gerät sehr schön für Mond- und Planetenbeobachtungen. Es lässt sich leicht und kostengünstig montieren und bietet ebenso wie seine größeren Brüder eine scharfe und kontrastreiche Abbildungsqualität. Die maximale sinnvolle Vergrößerung mit der hier beschriebenen Modell mit 127mm Öffnung ist 250x. Es ist weit mehr als genug die Saturnringe samt Cassini Teilung sehen zu können. Auch die Wolkenstrukturen auf dem Jupiter und seine Monde sind gut sichtbar. Sie können sogar die Jupitermondschatten auf der Jupiteroberfläche felgen, wenn sie gerade eine jupiterische Sonnenfinsternis gestalten. Auf der Mondoberfläche werden ca. 2 km große Details sichtbar:
Aufnahme mit einem 90mm SkyWatcher Maksutov Teleskop, kombiniert mit einem 15mm Okular (Vergr. etwa 83x), durch einem ausgedienten iPhone6 - ohne jegliche Nachbearbeitung. Nachführung ist ausgeschaltet - man merkt die "Wanderung" des Mondes im Bildfeld. Mit modernen Mobiltelefonen und mit elektrischer Nachführung können weite bessere Resultate erreicht werden.
Handhabung und Ergänzungsmöglichkeiten
Die Schärfeeinstellung erfolgt (wie üblich bei
Maksutovs) durch Verstellen des Hauptspiegels. Sie haben auch keine
Probleme mit der Adaption von Binokularansätzen, die Schärfe wird immer
erreicht. Dabei ist die Mechanik sehr solide - es entsteht kein
störendes Shifting (Sternversatz beim Scharfstellen). Alle Geräte haben
okularseitig auch einen direkten T-2 Anschluss, so dass eine
Spiegelreflexkamera über einen passenden T-2 Ring befestigt werden kann.
Technische Daten (Teleskop):
-
Optisches System: Maksutov Cassegrain, farbfehlerfreie, multivergütete katadioptrische Optik
- Öffnung: 127mm
- Brennweite: 1500mm
- Öffnungsverhältnis: f/11,8
- Lichtsammelvermögen: 329x
- Auflösungsvermögen: 1“
- Max. Vergrößerung: 250x
- Gewicht: ca. 4kg
- sehr kurze Bauweise (nur 35cm Tubuslänge)
- Okularanschluss mit T2 Aufsatz für Fotografie: auch für Naturbeobachtung als Super-Tele verwendbar
- die Hauptspiegelfokussierung ermöglicht praktisch alle Zubehöre zu fokussieren (z.B. Binoansatz samt Zenitspiegel usw...)
Technische Daten (Montierung):
- NEQ2 parallaktische Montierung - Weiterentwicklung der EQ2
- Erhöhte Tragekraft: bis zu 5 kg (abhängig von Teleskoplänge)
- Vixen/Celestron-System Schwalbenschwanz-Aufnahme: kombinierbar mit alle andere Teleskope mit Vixen/Celestron-Prismenschienen
- RA-Feinbewegung: Schneckenrad mit Schneckenwelle (360 Grad rotierbar)
- DEC-Feinbewegung: Tangentialarm mit +/-15 Grad Verstellbereich
- Aluminiumtripod
- Optional RA-Motor für ausgleichen der Erdrotation
LIEFERUMFANG:
- Optischer Tubus (127/1500)
- parallaktische Montierung NEQ2
- Starpointer
- 2 Barium Super Okulare 25 und 10mm
- Zenitspiegel
#SWXMAS